Zapier Integration

Mit der Hilfe von Zapier kannst du awork mit einer Menge anderer Anwendungen verbinden - ohne selbst Code schreiben zu müssen.

Martin Tran avatar
Verfasst von Martin Tran
Vor über einer Woche aktualisiert

Zapier ist ein Dienst zum Integrieren verschiedener Tools und funktioniert dabei in beide Richtungen. Du kannst Informationen aus awork in eine andere Anwendung übertragen oder du nutzt Informationen einer anderen Anwendung und spielst sie zu awork.

Allgemeine Infos

Dazu gibt es eine eigene awork Zapier App bei Zapier. Diese bietet vorgebaute Trigger & Actions. Eine Action ist in Zapier eine Aktion, wie z.B. das Anlegen einer Aufgabe in awork. Ein Trigger ist ein Auslöser in awork, z.B. das Erstellen einer neuen Zeit, der dann von einer anderen App abgefangen werden kann.

In der awork Zapier Integration stehen dir folgende Trigger & Actions zur Verfügung:

Trigger

  • Neue Aufgabe erstellt

  • Neue Zeit erfasst

  • Zeiteintrag aktualisiert

Actions

  • Erstelle ein neues Projekt

  • Erstelle ein neues Unternehmen

  • Erstelle eine neue Projekt-Aufgabe

  • Erstelle einen neuen Kunden

Einen "Zap" mit Zapier einrichten

Um deinen ersten Zap (ja, so nennt man das) zu erstellen, gehst du auf Einstellungen > Integration, öffnest die Integrations-Bibliothek und wählst dort Zapier.

Nun wirst du auf die Zapier-Homepage weitergeleitet. Hier kannst du nun eine App auswählen, die du mit awork verbinden willst.

Dir werden ein paar mögliche Optionen für deine Integration vorgeschlagen. Du hast allerdings auch die Möglichkeit, einen Trigger (awork oder eine andere App) selbst auszuwählen und die Aktion im jeweils anderen Tool ebenso zu wählen. Klickst du auf Connect, gelangst du zum nächsten Schritt.

Nun werden Trigger und ausgeführte Aktionen noch einmal zusammengefasst.

Die gewählten Einstellungen müssen danach in mehreren Schritten bestätigt werden.

Zapier über die awork Webhooks einrichten

Falls du Informationen aus awork übertragen willst, die wir nicht standardisiert in unserer Zapier App anbieten, kannst du die Webhooks-Integration von Zapier verwenden. Dazu gehst du auf zapier.com und wählst als Trigger Webhooks aus.

Anschließend wählst du die Option Catch Hook

Dann wird die eine URL angezeigt. Diese musst du in einen Webhook in awork eintragen. Wie das geht, erklären wir dir hier.

Nun musst du noch einen Filter ergänzen und kannst dort die Details bestimmen, die den Zap triggern sollen, z.B. den Aufgabenstatus. Nun geht es einfach wie oben beschrieben weiter.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?