Zum Hauptinhalt springen

Gantt-Ansicht für die Projektplanung

Sarah Steeg avatar
Verfasst von Sarah Steeg
Diese Woche aktualisiert

Was ist die Gantt-Ansicht?

Die Gantt-Ansicht ist eine Projektansicht, die Aufgaben in einem traditionellen Gantt-Chart darstellt. Jede Aufgabe erscheint als horizontaler Balken, der ihre Dauer in der Zeitachse repräsentiert.

Die Gantt-Ansicht ist konzipiert für:

  • Planung und Terminierung von Projekten

  • Visualisierung von Abhängigkeiten und Zeitplänen von Aufgaben

  • Teilen des Projektstatus mit Kunden, Stakeholdern und Teammitgliedern


Zugriff auf die Gantt-Ansicht

  • Öffne ein beliebiges Projekt.

  • Klicke auf den Reiter Timeline

  • Über den Button oben kann zwischen Gantt- und Kompaktansicht gewechselt werden


Zentrale Funktionen

Anzeige und Organisation

Jede Aufgabe hat eine eigene Zeile in der Zeitachse, sichtbar, wenn Start- und Enddaten gesetzt sind. Listen, übergeordnete Aufgaben und Unteraufgaben sind klar in einer Hierarchie strukturiert. Du kannst Listen und übergeordnete Aufgaben ein- oder ausklappen, um die Ansicht anzupassen.

Planung und Terminierung

Die Planung und Terminierung funktioniert ähnlich wie in den Funktionen des Planers und der Projekt Timeline.

Du kannst nicht geplante Aufgaben aus der Seitenleiste in die Zeitachse ziehen (dies funktioniert nur für Aufgaben, die noch nicht verplant sind). Zusätzlich ist es möglich, Abhängigkeiten zwischen Aufgaben zu erstellen (Ende-zu-Start): Aufgabe 1 muss beendet sein, bevor Aufgabe 2 beginnen kann.

Du kannst zudem ganze Listen oder übergeordnete Aufgaben per Drag-and-Drop verschieben. Alle enthaltenen Aufgaben bewegen sich dabei gemeinsam.

Navigation und Export

  • Über die Mini-Map kannst du schnell durch die Zeitachse navigieren

    • Der aktuelle sichtbare Bereich ist immer dargestellt.

    • Klicke irgendwo auf die Mini-Map, um zu diesem Abschnitt zu springen.

  • Vertikales Scrollen: Halte die Leertaste gedrückt und ziehe mit der linken Maustaste.

  • Auto-Scrollen: Beim Ziehen von Aufgaben nahe dem Rand des Sichtbereichs scrollt der Bildschirm automatisch

  • Ein Export der Gantt-Ansicht ist als SVG- oder PNG-Bild möglich

Zur Ansicht Scrollen

Durch Klicken auf den Button Zur Ansicht scrollen in der Seitenleiste einer Aufgabe kannst du sofort zu der ausgewählten Aufgabe in der Zeitachse springen.

Hinweis

Diese Funktion ist nur in der Gantt-Ansicht verfügbar, nicht in der regulären Timeline.

Zeitbereich von Unteraufgaben übernehmen

Die Funktion Zeitbereich von Unteraufgaben automatisch übernehmen passt automatisch die Start- und Enddaten einer übergeordneten Aufgabe an ihre Unteraufgaben an. Diese Funktion erscheint in den Aufgabendetails und direkt in der Aufgabenleiste.

Wenn die Funktion aktiviert ist, können sich die Daten der übergeordneten Aufgabe nur über ihre Unteraufgaben ändern. Wenn das Feature deaktiviert ist können die Daten der übergeordneten Aufgabe manuell festgelegt werden. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.

Der Button Aufgabe und Unteraufgaben verschieben ermöglicht es, das gesamte Aufgabenpaket, einschließlich der übergeordneten Aufgabe und ihrer Unteraufgaben, auf ein bestimmtes Startdatum oder um eine definierte Anzahl von Tagen zu verschieben.


Häufige Fragen (FAQ)

Werden wiederkehrende Aufgaben in der Gantt-Ansicht unterstützt?

Wiederkehrende Aufgaben können aktuell nicht über die Gantt- Ansicht abgebildet werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?