Zum Hauptinhalt springen

Monday Importer

Importiere deine Daten aus Monday schnell und einfach in awork.

Laura Timm avatar
Verfasst von Laura Timm
Heute aktualisiert

Den Import von Monday-Daten starten

☝️ Der Import dauert zwischen 2 und 15 Minuten, abhängig von der Menge an Projekten, die ihr importiert.

Navigiere zum awork Importer Tab in den Einstellungen und klicke auf “Import starten” bei Monday.

Klicke auf dein Profil in Monday.com und klicke dann auf “Entwickler” im Menü.

Klicke auf “Meine Zugangstoken”.

Klicke auf “Show”.

Kopiere den Zugangstoken.

Projekt Import

Füge den Zugangstoken in das zugehörige Feld und klicke auf “Weiter".

Im nächsten Schritt kannst du ein oder mehrere Projekte auswählen, die du importieren möchtest.

Es ist auch möglich, einen Projekttyp und eine Projektvorlage auszuwählen.

☝️ Hinweis: Diese müssen allerdings vorher in awork angelegt werden.

Im nächsten Schritt kannst du Spalten auf Eigene Felder mappen.

☝️ Hinweis: Die Eigenen Felder müssen vorher in awork angelegt werden, bevor du sie im Import nutzen kannst.

☝️Wichtig: Ein Status muss erst in einer Projektvorlage angelegt werden, bevor du ihn benutzen kannst. Andernfalls wird der Status nicht korrekt importiert werden.

Usern, denen eine Aufgabe zugewiesen wird, müssen in Monday.com und awork mit identischer E-Mail-Adresse existieren.

Wenn du eine Spalte nicht mappen möchtest, wähle “Nicht zuordnen”.

Du kannst Unteraufgaben separat mappen. Ebenfalls kannst auch auswählen, ob du Kommentare importieren möchtest.

☝️Wichtig: Importierte Kommentare werden nicht der jeweiligen kommentierenden Person zugewiesen, sondern der importierenden Person.

Im nächsten Schritt siehst du eine Zusammenfassung über deine importierten Projekte, Aufgaben, Unteraufgaben, Dateien und Kommentare. Dies kann ein paar Sekunden dauern.

Klicke danach auf “Import starten”.

Dein Import startet jetzt. Du siehst den Fortschritt deines Imports und dir wird eine geschätzte verbleibende Zeit eingeblendet.

Wenn dein Import erfolgreich war, siehst du eine Bestätigung dafür.

Wenn der Import fehlschlägt, erhältst du auch eine Benachrichtigung darüber. Durch einen Klick auf “Zurück zur Startseite” kannst du den Import-Prozess nochmal von Vorne starten.

In deinem awork Workspace siehst du jetzt dein importiertes Projekt. 🥳

Spalten zu Eigenen Feldern

Du kannst Spalten aus Monday.com zu den folgenden Eigenen Feldern in awork mappen:

  • Item (Monday) → Aufgabe (awork)

  • Sub-Item (Monday) → Unteraufgabe (awork)

  • Aktualisierung (Monday) → Kommentare (awork)

  • Text (Spalte)

    • Tags (awork)

    • Text (Eigenes Feld in awork)

    • Aufgabenbeschreibung

  • Zahl (Spalte) → Zahl (Eigenes Feld in awork)

  • Datum (Spalte)

    • Text (Eigenes Feld in awork)

    • Datum (Eigenes Feld in awork)

  • Timeline (Spalte) → Timeline (Start-/Fälligkeitsdatum in awork)

  • Label (Spalte)

    • Text (Eigenes Feld in awork)

    • Auswahl (Eigenes Feld in awork)

    • Status

  • Checkbox (Spalte)

    • Priorität (awork)

    • Checkbox(Eigenes Feld in awork)

  • Personen (Spalte)

    • Zugewiesener Benutzer (awork)

    • Person (Eigenes Feld in awork)

  • Ort (Spalte) → Text (Eigenes Feld in awork)

  • Link (Spalte)

    • Text (Eigenes Feld in awork)

    • Link (Eigenes Feld in awork)

  • Dateien (Spalte) → Aufgabendateien (awork)

  • Zeiterfassung (Spalte) → Erfasste Zeit bei Aufgabe (awork)

Hat dies deine Frage beantwortet?