Über sitebrunch
sitebrunch vereint Accessibility Center und UX-Center in einer Plattform. Dank Browser-Extension kannst du alle Features direkt auf deiner Website anwenden.
Die Vorteile auf einen Blick
Ganzheitlich: Accessibility Center & UX-Center in einem Tool – von Compliance bis Performance
Rechtskonform & inklusiv: kontinuierliche Automatisierte WCAG-Checks (inkl. Monitoring) & manuelle Prüfkataloge gemäß WCAG 2.2 AA (EN 301 549)
Analysen, Dashboards (inkl. individuell konfigurierbarem Interface), Kommentare & Aufgabenverteilung via Browser-Extension
Live-Klick-Heatmaps zur Visualisierung von Nutzeraktivitäten
User Flows: Darstellung der drei häufigsten Nutzerpfade
UTM-Kampagnen-Tracking für Marketing-Erfolgsmessung
Direkte Kommentarfunktion für Elemente inkl. Integration zu allen gängigen Projektmanagement-Tools unteranderem „awork“
Mit sitebrunch machst du deine Website zugänglich, nutzerfreundlich und zukunftssicher – alles in einer Software.
sitebrunch 🤝🏼 awork Integration
Mit der Integration von sitebrunch in awork kannst du direkt bei der Prüfung einer Website einen Kommentar erstellen, der automatisch als Aufgabe in einem vordefinierten awork-Projekt erscheint.
Bei jedem Kommentar kannst du individuell festlegen, ob daraus eine Aufgabe in awork erstellt werden soll oder nicht. Wird eine Aufgabe erzeugt, kannst du ihr einen Namen geben, den Kommentar als Aufgabenbeschreibung übernehmen und ein aktueller Screenshot der Website wird automatisch als Anhang hinzugefügt.
Alternativ lassen sich Kommentare auch über die Export-Funktion ausgeben und anschließend in awork importieren – ganz ohne direkte Integration. So kannst du flexibel entscheiden, ob du Aufgaben automatisch synchronisieren oder manuell per Export einspielen möchtest.
Konto anlegen
Erstelle ein sitebrunch-Konto über die sitebrunch-Website oder die awork-Integrationsbibliothek
💡 Mit dem Promo-Code „AWORK“ erhältst du in den ersten 3 Monaten 50 % Rabatt.
Erstes Projekt erstellen
In deinem frisch angelegten Konto kannst du über das graue Pluszeichen dein erstes Projekt anlegen
Gib dazu einfach die URL der Website ein, die du analysieren möchtest
awork-Integration aktivieren
Öffne das Menü deines Projekts in sitebrunch und klicke auf „awork integrieren“
Melde dich bei awork an, wähle ggf. einen Workspace aus und stimme den Datenschutzbestimmungen zu
In einem Pop-up in sitebrunch kannst du nun die Integration aktivieren:
Wähle ein Standardprojekt, in dem alle Aufgaben aus Kommentaren erstellt werden
Lege Status und Art der Arbeit fest
Speichere deine Änderungen
Chrome-Extension installieren
Lade die sitebrunch Chrome-Extension über den Chrome Web Store herunter.
Kommentare erstellen & Aufgaben synchronisieren
Öffne die in sitebrunch hinterlegte Website und aktiviere die Extension.
Klicke unten links auf das Kommentarsymbol und erstelle deinen ersten Kommentar
Wähle aus, dass dieser Kommentar als Ticket in awork erstellt werden soll.
✅ Nach dem Speichern wird dein Kommentar automatisch als Aufgabe in deinem vordefinierten awork-Projekt angelegt
Erweiterte Features freischalten
Um alle Analysefunktionen von sitebrunch nutzen zu können, füge den Code-Snippet aus deinem sitebrunch-Projekt in den <head>-Bereich deiner Website ein (Beispiel mit Dummy-Daten):
<script type="text/javascript" src="https://cdn.sitebrunch.com/sites/dein-code-hier.js" async data-site="S955HX"></script>
💡 Sobald das Snippet eingebettet ist, erhältst du automatisch einen 30 Tage Testzeitraum
Damit stehen deiner Analyse auf der Website nichts mehr im Wege!