Bei awork haben wir viele verschiedene Kunden mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Deshalb haben wir verschiedene Preispläne von awork, die sehr gut für unterschiedliche Arten von Teams geeignet sind. Im Folgenden erhaltet ihr zuerst einen allgemeinen Überblick über die Pläne und dann am Ende eine detaillierte Tabelle.
Um die verschiedenen Preise zu sehen, gehe auf www.awork.com/de/preise
Was kostet awork?
Der Preis von awork orientiert sich an verschiedenen Faktoren wie dem gewählten Plan und der Vertragslaufzeit.
Eine Gratis-Testversion ist verfügbar. Diese läuft 14 Tage ohne Zahlungsangaben und ohne automatische Verlängerung. Die Monatspreise beispielsweise im Basic-Plan starten ab 8 € pro User pro Monat. Auch sind Jahres- und 2‑Jahres‑Tarife verfügbar, welche günstigere Preise durch Rabatte bieten.
Welche Tarif‑Modelle gibt es?
awork bietet fünf Tarif-Stufen – passend je nach Teamgröße und Anforderungen:
Basic (Mini‑Teams, empfohlen für ca. 1‑5 User)
Standard (empfohlen für 2‑20 User)
Professional (empfohlen für 5‑100 User)
Enterprise (empfohlen für 20‑200 User)
Enterprise+ (empfohlen für 100+ User, individuelle Betreuung)
Funktionen je Tarif
Basic
Unbegrenzte Projekte und Zeiterfassung
Timeline Ansicht im Planer, mobile & Desktop‑App
1 Vorlage (Projekt/Aufgabe), 1 eigenes Feld (Projekt/Aufgabe)
Alle regulären Integrationen, Support via Chat & E-Mail
Standard
Enthält alle Basic‑Features plus:
Workload‑Übersicht im Planer, Team‑Struktur, Abwesenheiten
Benutzerdefiniertes Rechtemanagement, 3 eigene Felder (jeweils für Projekte und Aufgaben)
6 Vorlagen (jeweils für Projekte und Aufgaben), Automatisierungen (1 pro Projekt)
Professional
Enthält Standard-Features plus:
Unbegrenzte Automatisierungen & eigene Felder
Private Projekte, eigene Subdomain
Globale Zeitauswertungen und Zeiterfassungs‑Einstellungen
Telefon‑Support, erweiterte Integrationen (z. B. Personio)
Enterprise
Enthält alles aus Professional plus:
SSO & SCIM Integration, Projekt-Wiederherstellung
Zahlung auf Rechnung, Premium-Support
Speziell für große Organisationen (20–200 User)
Enterprise+
Alle Enterprise‑Funktionen plus:
Premium SLAs, Datenmigration, Customer‑Success‑Betreuung
Halbjährliche Check‑ins, individuelle Erweiterung für 100+ User
Übersicht
Zahlungsmodelle & Kündigung
Welche Laufzeiten sind verfügbar?
Flexible Abos: monatlich, jährlich oder 2‑jährlich
Rabatte bei Vorauszahlung für 12 oder 24 Monate
Wie funktioniert die Kündigung?
Eine Kündigung ist jederzeit zum Ende des bezahlten Abrechnungszeitraums möglich. Nach Ablauf dieses Zeitraums fallen keine weiteren Kosten an und der Zugriff auf den Workspace bleibt erhalten, bis zum Ende der Vertragslaufzeit.
Sonderkonditionen & Support
Gibt es Rabatte oder Sonderkonditionen?
Non‑Profit / gemeinnützige Organisationen: vergünstigte Lizenzen (Antrag erforderlich)
Mengenrabatte ab ca. 50 User – individueller Tarif auf Anfrage
Welche Zahlungsarten und Supportkanäle gibt es?
Zahlungsmittel: Kreditkarte, Lastschrift; bei Enterprise‑Plänen zusätzlich Rechnung möglich
Support:
Basic/Standard: Chat & E-Mail
Professional: zusätzlich Telefon‑Support
Enterprise: Premium‑Support mit Priorität
Enterprise+: Individuelle*r Customer Success Manager*in
Onboarding‑Garantie („Team‑on‑board guarantee“) mit persönlichem Training und Geld‑zurück‑Garantie
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich awork kostenlos testen?
Kann ich awork kostenlos testen?
Ja – 14 Tage volles Feature‑Set (Basierend auf dem Professional Plan) ohne Zahlungsinfos, keine automatische Verlängerung.
Muss ich mich vertraglich binden?
Muss ich mich vertraglich binden?
Nein – Die Laufzeit ist abhängig vom gewählten Abo; bei monatlicher Zahlung gibt es keine Bindung.
Kann ich Nutzer hinzuzufügen oder entfernen?
Kann ich Nutzer hinzuzufügen oder entfernen?
Ja – die Nutzer sind flexibel buchbar und abbuchbar. Änderungen wirken bei Zubuchungen sofort, bei Abbuchungen für den nächsten Abrechnungszeitraum.
Kann ich den Tarif wechseln?
Kann ich den Tarif wechseln?
Ja – der Plan kann gewechselt werden. Bei Wechsel zu einem günstigeren Tarif entfallen beim nächsten Abrechnungszeitraum die Features des höheren Plans.
Was passiert bei Nichtgefallen nach Kauf?
Was passiert bei Nichtgefallen nach Kauf?
Für den Basic-, Standard- und Professional Plan gibt es eine 30‑Tage Geld‑zurück‑Garantie – volle Rückerstattung ohne Bedingungen.