awork ist einfach und schnell einzuführen – auch und gerade für User*innen, die im Projektmanagement sonst ungeübt sind. Dennoch kann, gerade in großen Teams, eine gezielte Beratung durch unser Team den Prozess vereinfachen und beschleunigen.
Wir bieten die Team-an-Bord Garantie unseren Business- und Enterprise-Kunden und ab einer Teamgröße von 10 Usern*innen an. Diese Garantie baut auf einem strukturierten Einführungsprogramm auf, das unsere Kunden durchlaufen müssen. Darüber hinaus begleiten wir insbesondere unsere Enterprise-Kunden auf Anfrage bei der Einführung von der ersten Konfiguration und Datenmigration über die Einbindung in bestehende Infrastruktur bis hin zu regelmäßigen Schulungen für alle User*innen.
Hierfür haben wir ein eigenes Beratungsteam, das awork bis ins kleinste Detail beherrscht und euch gerne Best Practices vergangener Projekte zeigt.
Damit wir über eure Vorstellungen sprechen und euch ein entsprechendes Angebot machen können, meldet euch bitte unter [email protected] oder bucht euch direkt einen kostenfreien Ersttermin bei uns.
Selbst-Onboarding
Unabhängig vom gewählten Plan bieten wir allen Kunden ein kostenloses Selbst-Onboarding. Dieses besteht aus unserer Onboarding-Area und einer Projektvorlage, die direkt in eurem awork Workspace zu Einführungs- und Schulungszwecken bereitstehen.
Für Admins: Workspace Setup
Zur Einrichtung des Workspaces nutzt ihr unsere Setup Projektvorlage. Diese ist für all diejenigen unter euch, die die Einführung von awork aktiv begleiten.
Legt ein neues Projekt an (bspw. über das P auf der Tastatur). Gebt dem Projekt den Namen Workspace Setup und klickt auf Weiter.
Wählt in der erscheinenden Auswahl die Vorlage awork Workspace Setup.
Ihr müsst dieses Projekt nur einmal anlegen. Sollten mehrere User*innen an der Einrichtung des Workspaces beteiligt sein, besetzt diese auf der Projekt-Detailseite als Mitglieder, falls ihr das nicht schon im Zuge der Projekterstellung getan habt.
Navigiert zum Reiter Aufgaben. Hier findet ihr nun alle Informationen und Materialien, die ihr für eine erfolgreiche awork Einführung benötigt.
Für neue User: User Onboarding
Du bist als neue*r User*in in euren awork Workspace eingeladen worden? Dann empfehlen wir dir, über den "Support & Hilfe"-Button zu deinem awork Onboarding zu navigieren.
Das Onboarding ist dabei auf deine Rechte-Einstellung in awork angepasst und somit lernst du nur, was du auch wirklich wissen musst. Am besten du gehst die Tutorials in der vorgegebenen Reihenfolge durch - so ist der Lerneffekt am größten!
"Support und Hilfe"-Button
Eine weitere nützliche Ressource für dein Onboarding zu awork ist unser "Support und Hilfe"-Button. Dieser ist in zwei unterschiedliche Bereiche aufgeteilt.
Auf der linken Seite findest du:
unser Help Center
Zugang zu unserem Support
Zugang zu unserer Community
die neusten Feature Updates
den Absprung zu deinem Onboarding
Auf der rechten Seite findest du:
zu jeder Seite, auf der du dich in awork befindest, passende Hilfe-Ressourcen in Form von Videos oder hilfreichen Artikeln in unserem Help Center
Hilfe zur Selbsthilfe
Über die persönliche Beratung, das Selbst-Onboarding und unseren "Support und Hilfe"-Button hinaus bieten wir (neben allen Artikeln hier im Helpcenter) eine Vielzahl an Ressourcen, um euer Team zu unterstützen. Zum Beispiel: